28.12.2008

Chains Ov Beleth - Walking The Path Of Revelations | 2007 | Splendour Productions | Kassette | Black Metal

Chains ov Beleth ist das Einmannprojekt von Heolstor, der unter anderem auch mit Carcharoth, Uruk-Hai oder Nazgul sein Unwesen treibt. Walking the path of revelations wurde ursprünglich 2005 in Eigenregie auf CDR veröffentlicht und erfuhr 2007 über Splendour Productions eine Wiederveröffentlichung auf Kassette.

Geboten wird atmosphärisch kalter Black Metal, der für ein Einmannprojekt und die erste Demoveröffentlichung in einem überraschend guten klanglichen Gewand daher kommt. Bezeichnend hierfür ist das von Hand gespielte Schlagzeug, dessen Klang phasenweise angenehm druckvoll und warm ist. Überhaupt fällt das Schlagzeug positiv auf, da es vielfältig gespielt wird und überhaupt nicht den Eindruck vermittelt, dass da nur eine einzige Person am Werke ist. Aber auch die Gitarren sind hörenswert, da Chains ov Beleth auf angenehme Art und Weise zwar atmosphärisch, aber niemals überschwänglich melodisch spielt. Neben klaren, atmosphärischen Gitarren sind auch roh klingende sowie grell verzerrte Gitarren zu hören, die oftmals schroff und eingängig einen Kontrast zu den Harmonien bilden. So manches Mal erinnert mich Chains ov Beleth an den einen oder anderen Vertreter des griechischen Black Metals. Denn der stellenweise kehlig verzerrte und rauchig klingende Gesang erzeugt gemeinsam mit einigen Melodien eine ähnliche Atmosphäre, wie sie vor allem von griechischen Bands erzeugt wird. Ich verzichte dabei bewusst auf irgendwelche Bandnamen, da dies eine subjektive Wahrnehmung meinerseits ist und auch lediglich die atmosphärische Richtung, in die es geht, skizzieren soll.

Walking the path of revelations ist eine sehr angenehme Demoveröffentlichung, da sie atmosphärisch kalt ist, währenddessen aber keine Rohheit vermissen lässt. Es ist guter Untergrundstoff aus Spanien, der vor allem auch beweist, dass es Einmannbands geben kann, die nicht danach klingen und spieltechnisch einen ausgereiften Eindruck machen.


7,5/10
Aceust

01. Conjuration of the Sibylla
02. The hand of entropy
03. Chant of ensorcelment
04. Ia chaos
05. Outro

Creature - Feindtbild | 2008 | Eichenthron | CD | Black Metal


Vier Jahre nach dem Debütalbum und meiner ersten Berührung mit Creature gibt es nun das dritte Album. Neben einer neuen Plattenfirma präsentiert Creature auf Feindtbild mit Barth auch einen neuen Sänger, der seine Funktion bestens erfüllt und Rube dementsprechend gut ersetzt. Barths Gesang ist stets kraftvoll und variiert dabei zwischen dunkel und tief bis hin zu hysterisch hellem Kreischgesang. Nicht weniger kraftvoll ist die Musik, deren Klangproduktion differenziert und druckvoll ausgefallen ist. Dieser Klang kommt der abwechslungsreichen Spielweise Creatures natürlich entgegen. Denn das strukturelle Gefüge, das sich aus Schnelligkeit, Härte und melodischem Spiel zusammensetzt, entfaltet sich, Dank des sauber produzierten Klanges, hervorragend.

Nach dem Einklang legt Creature dann mit W.i.W auch umgehend eindrucksvoll los, da das Lied durch einen vorwiegend mittelschnellen aber stets kraftvollen und antreibenden Rhythmus sowie gutem Gitarrenspiel auffällt. Gerade während dieser mittelschnellen Parts fallen die Gitarren durch gute, einprägsame Riffs auf, die leicht melodisch sind, dabei aber fies und rotzig wirken. Diese gute Leistung an den Saiteninstrumenten trifft aber auf das Gesamte Album zu. Während der rasend schnellen Passagen ertönen die Gitarren präzise und kalt; und auch die vielen melodischen Elemente wissen allesamt zu überzeugen und zu gefallen, da es Creature mit der Melodik nicht übertreibt und auf Bombast verzichtet. Lediglich im längsten Titel World decadence sind stellenweise harmonische Keyboardparts zu hören, die zwar nicht unbedingt aufdringlich, mir persönlich aber zu monumental und zu Viking Metal behaftet sind.

Mit Feindtbild präsentiert Creature ein Werk, welches spieltechnisch und strukturell  absolut ausgewogen und ausgereift ist. Es wechseln sich auf flüssige Art und Weise schnelle, harte, mittelschnelle und atmosphärische Parts ab. Im Vergleich zum Debütalbum hat sich Creature sehr gut weiterentwickelt und bietet dem Hörer auch 2008/2009 abwechslungsreichen sowie kraftvollen Black Metal.


7/10
Aceust

01. Einklang
02. W.i.W
03. Keines Herren Knecht
04. Blasphemia
05. Erlösung
06. Ira - Schalen des Zorns
07. Des Krieges Eisen
08. Twilight
09. World decadence
10. Ausklang

24.12.2008

Seelenfrost - Ein Gedicht | 2008 | Eigenproduktion | Kassette | Black Metal

In der zweijährigen Bandgeschichte stellt das aktuelle Demo Ein Gedicht die bereits vierte Veröffentlichung Seelenfrosts dar. Das erste Kapitel beginnt sanft mit einer flüsternden Stimme und klarer Gitarre. Diese atmosphärische Beschaulichkeit währt jedoch nicht lange und Seelenfrost setzt kurzerhand zum schnell und eingängig stampfenden Angriff an. Im Verlauf des ersten Kapitels relativiert sich diese anfängliche Eingängigkeit, da langsamere Passagen und ein melodischer Gitarrenpart das Ganze auflockern und abwechslungsreich gestalten. Ähnlich strukturiert ist auch das zweite Kapitel, in dem sehr simple rhythmische Elemente mit langsamen und mittelschnellen Strecken abwechselnd kombiniert werden.

Viel interessanter als die Rhythmusmaschine ist jedoch das Gitarrenspiel, welches durchgehend überzeugend ist. Zum einen ist es erst einmal der Klang der Saiteninstrumente, der zu gefallen weiß. Deren Klang ist zwar etwas rau, aber nicht – wie sonst gerne – grell verzerrt und überaus hell. Die Klangfarbe ist zwar durchaus hell, dabei jedoch relativ natürlich, was sehr gut zur Melodieführung passt, die zwar stets präsent, aber angenehm unaufdringlich ist und eingängige Akkorde mit vereinzelten harmonischen Einsprengseln verbindet. In der Kombination mit dem knurrigen Gesang, der kehlig und fast durchgängig ruhig ist, entwickelt Seelenfrost eine grimmige und kalte Atmosphäre.

Bis auf die flüsternde, ein Gedicht vortragende Stimme, die drei Mal ein Kapitel einläutet, verzichtet Seelenfrost komplett auf harmonische und klare Parts, die den Black Metal in irgendeiner Form sanfter erscheinen lassen würden. Das ist gut so und mit dem letzten Kapitel gibt es dann ein abrundendes Stück, welches mich in seiner eindringlichen Atmosphäre an Shinings „Black Industrial Misery“ erinnert. Die monotonen, schnellen Parts, die großartige, eisig eingängigen Melodieführung und der Gesang, der diesmal emotional und aufbrausend ist, erschaffen einen atmosphärischen Sog, der partiell durchaus Vergleiche mit Shining zulässt.

Ein Gedicht ist ein sehr solides und überzeugendes Demoband, das vor allem atmosphärisch ergreifend ist. Lediglich beim Schlagzeug sind zuweilen Abstrichen zu machen, da dessen Spiel zeitweilig doch etwas zu simpel und monoton, und auch der Klang hier und da zu flach und kraftlos ist. Aber es ist ein Demo, und der Klang der Gitarren macht dies mehr als wett. Da Seelenfrost bereits in den Planungen für das Debütalbum steckt, darf man mit Sicherheit gespannt sein und die Augen offen halten.


7/10
Aceust

01. Kapitel I
02. Kapitel II
03. Kapitel III
04. Kapitel IV
05. Kapitel V
06. Kapitel VI
 

23.12.2008

Mindrer - Lunar Obsessed | 2008 | Eigenproduktion | CD | Black Metal

Lunar obsessed ist das in Eigenregie veröffentliche Debutwerk der wohl bis dahin unbekannten 2-Mann-Truppe aus NRW. Sprachlich variiert man hier zwischen Deutsch und Englisch, aber lyrisch gesehen wird kein Neuland betreten, wobei das in Anbetracht der Musik sowieso wohl eher nebensächlich wird. Sehr abwechslungsreich wird dem Hörer vom leisen Schleichen bis hin zum fast schon Ultraschnellen alles geboten! Die langsameren Passagen wirken einerseits stellenweise sehr langatmig, dienen aber andererseits auch zum Spannungsaufbau, damit die Band anschließend in ordentlicher Manier mit ihrem unpolierten Black Metal was vom Hocker reißt ohne großes „Drumherum“.

Eine neue, unbekannte Band, deren Stärke ganz klar im „typischen“ Black Metal liegt. Die einzigen Abstriche an diesem Werk sind wohl die ruhigen Passagen, sowie die textliche Gestaltung. Trotzdem ist Mindrer eine Band, die versteht, was sie da eigentlich macht und von der man sicherlich noch einiges erwarten kann.


7,5/10
F.

01. Des Phobos' Phosgene
02. Der Einsamkeits vernarbte Idee
03. Black smoking depths
04. Thule
05. Amongst the scum on earth
06. VI Titan
07. The refusal
08. Lunar spiritual deathseance
09. Blut auf Borke
10. Vom Fluge des Aars
11. Auf den Pfaden der Nächtin

19.12.2008

Sõjaruun - Sõjaruun | 2008 | Black Devastation Records | CD | Black Metal

Sõjaruun debütiert mit der selbstbetitelten MCD und bietet kraftvollen, estnischen Black / Pagan Metal. Beginnen tut das Ganze jedoch seicht mit klarem Gitarrenspiel und einem ruhigen Plätschern im Hintergrund. Dabei fällt sofort der glasklare und kraftvolle Klang auf. Die Anschläge an der Gitarre ertönen absolut differenziert und wenn an einer Saite der Bassgitarre gezupft wird, brummt und vibriert sofort alles. Auf diesen harmonischen Einstieg folgt dann schnell und druckvoll gespielter Black Metal, der stampfend die Idylle vergessen macht. Trotz des Tempos und der Härte verliert sich Sõjaruun nicht in blinder Wut. Die Gitarren sind stets mit ihren schnellen und hellen Riffs harmonisch zu hören und die latent im Hintergrund wabernde Basslinie verleiht dem Ganzen Druck und die Tiefe.

Interessant ist der raue, wenig verzerrte Gesang, der mich ein wenig an Drudkh oder Ulvdalir erinnert. Kombiniert wird dieser Gesang mit abwechslungsreichem Black / Pagan Metal, der sowohl eingängige, schnelle als auch riffbetonte und melodische Elemente enthält. Insgesamt betrachtet überwiegen dabei jedoch vielfältig gestaltete, mittelschnelle Parts und harmonische Gitarren. Sõjaruun übertreibt es dabei allerdings nicht mit überschwänglicher Melodik. Die harmonischen Elemente des Pagan Metals nehmen nicht überhand und so macht die MCD denn auch einen runden, ausgewogenen Eindruck.

Sõjaruuns Einstand mit dieser MCD kann man nur als gelungen bezeichnen. Melodisch, stets kraftvoll und eigenständig sind die drei Lieder. Neben der der Standardversion gibt es auch ein auf 30 Stück limitiertes Digipak.


7/10
Aceust

01. Teekond hukatusse
02. Tõuske, allmaailmaleegionid
03. Võõras veri
 

Kältetod - Verstummt, erblindet, verdorrt, erforen | 2008 | Black Devastation Records | CDR | Black Metal

Verstummt, erblindet, verdorrt, erfroren erschien bereits 2006 als mit 3 Titeln bestücktes Vinyl und enthält älteres Material aus der Zeit zwischen 2001 bis 2003. Das Alter hört man auch sofort heraus, ist es doch vor allem sehr roh, was man hier geboten bekommt. Der Gesang ist stark verzerrt, dabei aber niemals hysterisch oder emotional aufbrausend, was der Musik eine kalte Atmosphäre verleiht. So war es ja bereits auf der Split LP mit Veineliis, was mir da schon gut gefiel. Rhythmisch und melodisch ist Verstummt, erblindet… sehr roh und schroff ausgefallen. Vor allem das Schlagzeug pocht und hämmert oft starr im Hintergrund. Die Riffs und Melodieführungen klingen grell und rau und ergänzen sich exzellent mit dem Gesang.

Ich weiß gar nicht so genau weshalb, aber wenn ich Verstummt, erblindet… höre, fühle ich mich stets an Erhabenheit erinnert. Vermutlich ist es die klangliche Rohheit, die trotz aller Schlichtheit genügend Raum für Harmonie und Atmosphäre lässt. Allerdings ist Verstummt, erblindet… weitaus weniger atmosphärisch als Leere, weil die klaren und melodischen Passagen komplett fehlen. Es gibt natürlich ruhigere und langsame Abschnitte, doch haben sie aufgrund des rohen Klanges und des Fehlens von unverzerrten Gitarren (bis auf eine einzige, sehr kurze Ausnahme) keinen wirklichen behutsamen respektive harmonischen Effekt.

Als Bonus gibt es Vom Horizont im Tal der Schmerzen, welches der Split mit Regnum entnommen ist. Es passt perfekt zu den drei anderen Liedern. Es scheint auch im selben Zeitraum entstanden zu sein. Mir gefällt Verstummt, erblindet, verdorrt, erfroren sehr gut, da es schlicht und roh ist und Kältetod eine kalte Atmosphäre erschafft, die frei ist, von jeglicher Liebelei mit hysterischen und dramatischen Momenten des zurzeit sehr angesagten  Depressive Black Metals. Verstummt, erblindet, verdorrt, erfroren ist gemeinsam mit der Veineliis Split LP die beste Veröffentlichung Kältetods. Denn die Rohheit und Kälte wird hier konsequent umgesetzt, das gefällt mir.


8/10
Aceust

01. Verstummt und erblindet
02. Verdorrt und erfroren
03. Willens Ende
04. Vom Horizont im Tal der Schmerzen

Necrofrost - Blackeon Lightharvest | 2008 | Total Holocaust Records | CD | Black Metal

Puristen und Freunde des traditionellen rohen Black Metals dürfen sich freuen. Sieben Jahre nach dem letzten Album gibt es mit Blackeon lightharvest das dritte Werk Necrofrosts. Wie diese Einleitung nahe legt, enthält das Album  nichts Besonderes oder Neues. Stattdessen fröhnt Necrofrost dem rauen Black Metal der 90iger. Ein knarrender, teils mit Hall unterlegter Kreischgesang, trifft auf grundsätzlich simpel gestrickte Strukturen. Diese wissen in Sacral arrival of elitist light teilweise schon sehr zu überzeugen. Vor allem die eingängigen, dreckigen Riffs, das dumpf polternde Schlagzeug und der abfällig intonierte Gesang mit seinen abrundenden, rauen Rufen, wirken roh, primitiv und wüst. Die eingängig schnellen Parts von Sacral arrival of elitist light hingegen können nicht ganz so überzeugen, da die melodisch frickelnde Gitarre doch etwas nervt, und deren Melodieführung auch nicht so recht zur Rohheit passen mag.

Mit Steel forests of my deserted dreams folgt ein flottes und antreibendes Stück, das durch gute Riffs auffällt und gesanglich ein wenig an Satanic Warmaster erinnert. Das Lied ist ein Killer, da es einfach gehalten ist, aber perfekt die rohe und primitive, ein wenig aggressive und verächtliche Atmosphäre des Black Metals der 90iger hat. Großartig! Mit Into the cage folgt ein vernachlässigbares Übergangslied, das metallisch beginnt und sich dann zu einem Piano/Keyboard-Stück entwickelt.

Das Titellied fällt durch phasenweise eingesetzte Keyboardklänge auf, die zwar dezent gehalten wurden, aber meiner Meinung nach nicht so recht zum rohen Black Metal passen. Dies trifft auch auf die eingängige, vordergründige Führungsgitarre zu, die passagenweise sehr nervend ist, da ihre Melodieführung zu fröhlich wirkt. Ugly Misanthropic Metal ist letztlich auch nicht so grässlich, wie der Name einem weismachen möchte. Jedenfalls verstehe ich unter grässlich etwas anderes, etwa der großartige von mir beschriebene Part in Sacral arrival of elitist. Teilweise sind die Arrangements in Ugly Misanthropic Metal ähnlich gelagert, doch ist auch hier das melodischere Riffing ähnlich unglücklich wie zuvor im Titelstück.

In Journey of the tyrants sind zwar gleichfalls solch eingängig und schnell gespielte Riffs zu hören, doch sind diese diesmal weniger aufdringlich und passen harmonisch und atmosphärisch viel besser in die Musik. Journey of the tyrants ist von einer düsteren Atmosphäre umgeben, die im mittelschnellen bis schleppenden Rhythmus und den sehr guten dunklen Harmonien begründet liegt. Das abschließende Supreme harvester of eternal void beendet Blackeon lightharvest dann dunkelatmosphärisch, da es sich hierbei um ein ruhiges Ambientstück handelt.

Im großen Ganzen lässt sich sagen, dass Blackeon lightharvest ein schönes Stück Black Metal ist. Mit Steel forests of my deserted dreams befindet sich ein echtes Juwel auf dem Album und auch die anderen Lieder sind allesamt sehr ordentlich. Manchenorts kann ich mich zwar nicht so recht mit der einen Gitarre anfreunden, was eine höhere Punkteberwertung verhindert, aber letztlich ist das nur eine Frage des Geschmacks.


7/10
Aceust

01. Your flesh is my convenience
02. Sacral arrival of elitist light
03. Steel forests of my deserted dreams
04. Into the cage
05. Blackeon lightharvest
06. Ugly Misanthropic Metal
07. Journey to the tyrants
08. Supreme harvester of eternal void

18.12.2008

Waning - Population Control | 2008 | Eerie Art Records | CD | Black Metal

Population control heißt das respektable Debütalbum der schwedischen Formation Waning. Wer modernen, komplexen und opulenten Black Metal mag, wird hiermit sicherlich große Freude haben. Fanatiker und Verfechter der „reinen Lehre“ sollten unbedingt die Finger hiervon lassen. Es wird weder Rohheit geboten noch an niedere Instinkte appelliert, stattdessen bekommt der geneigte Hörer komplexe Strukturen zu hören, die kompositorisch und spieltechnisch anspruchsvoll sind. Gerade das breitgefächerte Spektrum der Saiteninstrumente ist hochgradig mannigfaltig. Oft sind mehrere Gitarrenspuren gleichzeitig zu hören, was die Komplexität des Materials begründet. Dabei greift Waning sowohl auf eingängige Riffs als auch auf abwechslungsreiche und spielerische Melodieführungen zurück. Ganz gleich, ob der Part antreibend schnell, hämmernd oder mit der Doublebass unterlegt ist, oder Waning harmonisch, manchmal regelrecht sphärisch spielt, ist die Musik stets atmosphärisch gelagert. Und obwohl es viele schnelle Parts gibt, entwickelt Waning deshalb keine brachiale Durchschlagskraft. Die Musik wirkt niemals brutal, was ich ein wenig schade finde. Stattdessen sind die harten Momente von einer eher technischen und trockenen, eben modernen, Struktur. Die atmosphärischen Gitarrenlinien sind hingegen sehr schön, hörenswert und bestechen durch ergreifende und teils sphärische Melodien mit Tiefgang. Das Ganze ist natürlich recht avantgardistisch und so sind Einflüsse aus dem Post-Rock sicherlich nicht abwegig.

Population control ist ein atmosphärisch sehr gelungenes Album. Allerdings wäre etwas mehr Kraft und Härte an manchen Stellen wünschenswert. Es gibt sie ja, die Schnelligkeit, zuweilen auch mit Eingängigkeit. Doch hier fehlt der letzte Feinschliff, greift die Komplexität nicht so recht, weshalb diese Passagen manchmal etwas platt wirken. Unterm Strich bleibt Population control dennoch ein empfehlenswertes Album für all jene, die gute und anspruchvolle Melodieführungen und atmosphärische Strukturen zu schätzen wissen.


7,5/10
Aceust

01. (Mensch)
02. Shades of grey
03. Left to hate
04. Swarm
05. Crowning apathy
06. Further drown the stain
07. Population control
08. Hollow

17.12.2008

Austere / Lyrinx - Only The Wind Remembers / Ending The Circle Of Life | 2008 | Choirs OF Delusion | Kassette | Black Metal

Diese Split-Veröffentlichung zweier zurzeit viel versprechenden Vertretern des Depressive Black Metals ist zwar nur vier Lieder stark, besitzt aber dennoch eine Gesamtspieldauer von 60 Minuten. Den Anfang macht Austere. Towards the great unknown ist ein ruhiges Stück, durchzogen von grellem Kreischgesang und vielerlei atmosphärischen Klängen und Harmonien im Hintergrund. Das Schlagzeug ist klar und deutlich zu hören, was mir gefällt, und was das atmosphärische Erscheinungsbild von Austere abrundet. Die gesanglosen Passagen sind von malerischer Ruhe beschaffen. Während der letzten Minuten von Towards the great unknown gibt es dann auch einen schnellen und rhythmisch eingängig gespielten Part, der vor allem wegen des sehr eindringlichen Kreischgesangs intensiv ist. In sehr ähnlicher Art und Weise geht es auch mit Only the wind remembers weiter. Es sind vor allem schleppende, langgezogene sowie atmosphärische Parts zu hören. In Only the wind remembers gefällt mir das Gitarrenspiel besonders gut, welches grell und rau aber unauffällig und leise ist, und durch einfache aber subtile Melodien besticht.

Lyrinx konnte mich erst vor kurzem mit Nihilistic purity von sich überzeugen und auch No failure in suicide weiß auf Anhieb zu gefallen. Als erstes fällt der überraschend warme, klare und überaus druckvolle Klang auf. Es ist vor allem das ruhig gespielte Schlagzeug, welches der sonst ruhigen Musik seine sehr kraftvolle und mächtige Atmosphäre verleiht. Zudem ist während der langen, gesanglosen Passage eine wunderbare, klare und ruhige, Gitarrenmelodie zu hören, die sowohl durch Schönheit als auch durch Bekümmerung auffällt. Die zweite Hälfte von No failure in suicide ist dann weitaus rauer und ruppiger. Der klare Klang wandelt sich in ein druckvolles und ein wenig unsauberes Erzittern. Die anfänglichen schönen Melodien gehen in grell und roh klingende, langgezogene Riffs über, während das Schlagzeug nun schnell und hämmernd den Takt klopft.

Isolation hingegen ist ein durchgehend langsames Stück, welches während der ersten zehn Minuten wenig Abwechslung bietet. Stattdessen ist ruhiges, düsteres Spiel zu hören, welches ein Gefühl von Trostlosigkeit vermittelt. In der zweiten Hälfte ist dann zunächst ein Bassgitarren-Solo zu hören, das sehr ruhig ist und vom Schlagzeug begleitet wird. Irgendwann später ist dann ein Gitarrensoli zu hören, wobei die Bassgitarre nach wie vor unterschwellig im Hintergrund mitschwingt. Phasenweise wird das Gitarrensoli auch vom Kreischgesang begleitet.

Diese Split-Kassette ist eine durch und durch gelungene Veröffentlichung, wobei mir Austere auf Dauer einen Tick zu harmlos und glatt ist. Die beiden Austere-Titel sind düstere und atmosphärische Stücke, doch im Vergleich zu Lyrinx, nicht ganz so intensiv und vereinnahmend. Lyrinx bietet jedoch hervorragend gespielten und inszenierten Depressive Black Metal mit sehr eigenen Akzenten, siehe Isolation mit seinen Soli.


7,5/10
Aceust

AUSTERE
01. Towards the great unknown
02. Only the wind remembers

LYRINX
03. No failure in suicide
04. Isolation

Blóðtrú - The Death OF The Spirit | 2008 | Det Germanske Folket | CD | Black Metal



Blóðtrú, ein Einmannprojekt aus Dänemark, debütiert mit dem Album The death of the spirit und bietet sehr eigenwillige Musik. Den Anfang macht das sehr düster gehaltene Christus christus leave my people alone. Es fungiert als ruhige, sehr düster gehaltene Einleitung, in der neben endzeitlichen Klängen und Geräuschen, auch eine eingängige Akustikgitarre und die „unheimlich“ sprechende Stimme Trúas zu hören ist. Mir gefällt dieser Einstieg, er hat etwas von rituellem Dark Ambient. Davon ist im folgenden The wrath of Tiwaz jedoch nichts mehr zu spüren. Das Lied stampft in einem monotonen Rhythmus dahin, ebenso die zweite Gitarre, die dumpf und dunkel im Hintergrund wabert, während der kehlige Gesang und die erste Gitarre zuweilen recht laut und zentral im Vordergrund stehen. Eigenartigerweise variiert das Spiel der lauteren Gitarre, manchmal sind sehr eingängige Riffs zu hören, manchmal aber auch ziemlich melodisch und lebhaft ausgefallene Melodieführungen.

Dasselbe Muster wiederholt sich in Sol is dead. Nur ist die eingängige Struktur einen Tick abwechslungsreicher ausgefallen, was aber gar nicht so sehr auffällt, da das Lied über acht Minuten andauert, und sich somit jegliche Vielschichtigkeit relativiert. Dennoch sind einige Tempowechsel zu verzeichnen. Die Gegensätze der Gitarren bestehen aber auch hier fort. Das merkwürdigste an The death of the spirit ist wohl, dass das Album im ersten Durchgang kaum überzeugen konnte. Viel zu nervig erschien die laute, eingängig und doch lebhaft klirrende Gitarre. Jedoch, wenn man beginnt, sich mit dem zweiten und dritten Durchgang der Musik zu nähern, entwickelt Blóðtrú plötzlich einen atmosphärischen Sog, dem man sich nur schwerlich entziehen kann. Mit einem Mal erscheint die anfänglich unpassende Kombination der Gitarren als absolut passend und logisch. Nicht zuletzt auch, weil die hochgradig monotone Rhythmusmaschine und der Gesang dazu beitragen, dass The death of the spirit eine apokalyptische Stimmung hervorruft. Dazu passt es auch, das Blóðtrú vereinzelt ein Gitarrensoli andeutet oder wie in Oh Germany must we wither nach nach acht Minuten plötzlich mit traditionellen Heavy-Metal- und Rock-Riffs aufwartet - was mich an die kanadische oldschool Black/Thrash/Doom-Metal-Band Megiddo erinnert. Zum Abschluß spendiert Blóðtrú ein überlanges episch gehaltenes Instrumentalstück, welches mich klanglich und atmosphärisch an Bathorys Viking-Metal-Zeiten erinnert.

The death of the spirit ist ein Album für das man sich in jedem Fall Zeit nehmen muss. Gerade wenn man es noch nicht kennt und es einfach nebenher laufen lässt, können die zum teil brillanten Strukturen nicht ihre Wirkung entfalten, da die laute Gitarre sie überlagert und erstmal nervt. Blóðtrú hat nämlich, in aller Monotonie, tolle Harmonien und Riffs im Hintergrund versteckt, die man aber erst bemerkt, wenn man sich der Musik öffnet. Denn dann beginnt auch das vordergründige Gitarrenspiel an zu wirken, und alles fügt sich zusammen.


8/10
Aceust

Common Grave - Il Male Di Vivere | 2008 | Eerie Art Records | CD | Black Metal

Mit Il male di vivere stellen die Italiener von Common Grave ihr Debütalbum vor. Mit von der Partie sind ein Gitarrist und der Schlagzeuger von Stormfrost, deren Album Detaching from humans nicht gerade für Begeisterung bei mir sorgte. Vor allem machte mir das melodische Gitarrenspiel zu schaffen. Glücklicherweise überträgt sich diese Leistung nicht auf Common Grave, obwohl es auch hier eine Vielzahl an melodischen und harmonischen Elementen gibt. Il male di vivere ist ein überaus abwechslungsreiches Werk, auf dem harmonische Elemente, die eine zuweilen sehr kalte Ausstrahlung haben, mit Schnelligkeit und Härte kombiniert werden. Was hierbei sofort auffällt, ist die Qualität und Reife des Materials. Il mare di vivere klingt nämlich überhaupt nicht wie ein Debütalbum, sondern nach einer sehr erfahrenen Hand, die die Fäden gezogen haben muss. Diese Professionalität gilt auch für die Klangproduktion, die die melodischen und atmosphärischen Klänge sauber, klar und druckvoll wiedergibt, den schnellen und kalt peitschenden Parts aber eine gewisse Roh- und Grellheit eingesteht. Lediglich das Schlagzeug klingt während der schnellen und eingängigen Passagen etwas zu lasch.

Wie gesagt, das Material ist enorm vielschichtig und detailreich. Da es zwischen den einzelnen Stücken keine Pause gibt, bekommt man das Gefühl vermittelt, ein einziges, fast 65 Minuten langes Lied zu hören. Auf dieser Reise spielt Common Grave geschickt mit allen Elementen und Einflüssen, die es für ein gelungenes Album bedarf. Vor allem jene werden auf ihre Kosten kommen, die gute Melodien mögen, denn davon gibt es auf dem Album viele. Die Charakteristika der Harmonien wanken zwischen eisig, harsch, melancholisch und zuweilen auch lieblich. Umrahmt und angereichert wird die harmoniebedachte Ausrichtung von kraftvollen Parts, die schnell, schleppend oder treibend sein können. Common Grave lässt diesbezüglich eigentlich nichts aus. Überwiegen tut letztlich aber dennoch eine gemäßigte, harmonische Spielweise. Auf die Dauer ist es mir aber dann doch etwas zuviel mit den atmosphärischen Harmonien. Das hat nichts mit der Qualität der Melodien zu tun, sondern mit der grundsätzlichen Ausrichtung des Albums. Ich hätte gerne mehr von den eingängigen und harten Strukturen, in denen Common Grave eine fulminante Kälte entwickelt.

Il mare di vivere ist gewiss ein gutes Album, spieltechnisch wie auch strukturell. Es ist ein sehr atmosphärisches Werk, mit einem gewissen Hang zur Dramatik und Schwermut und macht dabei einen sehr ausgereiften Eindruck. Einzelne Elemente, besonders spezielle Melodien, sind erstklassig. Ich bin mir sicher, dieses Album wird vielen gefallen, trifft es doch irgendwie genau das, was zurzeit viele mögen.


7/10
Aceust

01. Il male di vivere
02. Memories
03. No turning back
04. In silence they fade
05. Falling from the sky
06. Union of sorrows
07. For a dead person
08. The end of all things

16.12.2008

Vardlokkur - Fragmenteret Okkult Bespottelse | 2008 | Det Germanske Folket | CD | Black Metal

Nach der großartigen Debüt MCD Med døden til følge konnte ich das Debütalbum kaum erwarten. Das Warten hat sich jedenfalls gelohnt, nicht nur, wenn man Besitzer des sehr edel gemachten Digipaks ist. Vardlokkur setzt mit Fragmenteret okkult bespottelse quasi dort an, wo die MCD endet. Großartige Veränderungen oder Entwicklungen sind nicht zu verzeichnen, Vardlokkur ist sich stilistisch treu geblieben. Die größte Neuerung dürfte damit wohl die Klangproduktion sein, die nun weitaus druckvoller, klarer und differenzierter ist.

Musikalisch positioniert sich Vardlokkur nach wie vor grimmig, schnell und zuweilen eben auch schön wüst und roh. Im Vergleich zur MCD sind einzelne Strukturen etwas facettenreicher und komplexer ausgefallen, allen voran das Gitarrenspiel. Die Gitarren klingen nicht nur viel satter und raumfüllender, auch das Riffing selbst ist vielschichtiger und flotter ausgefallen. Allerdings nicht immer so offensichtlich, da die zweite Gitarre gerne mal dezent im Hintergrund steht. Obwohl Med døden til følge etwas roher sowie wüster war, ist Fragmenteret okkult bespottelse insgesamt brutaler ausgefallen. Es gibt auf dem Album nämlich kaum harmonische und ruhige Parts, wie sie in zwei Liedern der MCD vertreten waren. Langsame, schleppende und harmonisch angelegte Melodieführungen gibt es zwar auch, doch sind diese rar und unauffällig, weil flüssig und nahtlos ins Material integriert. Selbst im neuneinhalb Minuten langen Ondskabt (dem einzigen wirklich langen Lied) verzichtet Vardlokkur völlig auf harmonische Strukturen.

Mit Fragmenteret okkult bespottelse ist es Vardlokkur scheinbar mühelos gelungen, die mit der MCD gesetzten Erwartungen zu erfüllen. Allerdings vermisse ich ein wenig den rauen und wüsten Charme von Med døden til følge, der sich mit der klareren und druckvolleren Klangproduktion verflüchtigt hat. Spielerisch und strukturell ist es ein vollkommen überzeugendes Werk. Ich bin gespannt, wie Vardlokkur auf der anstehenden Tour ankommen wird, da die anderen Gruppen wie Arkona und Menhir doch eher weniger mit roher Härte und Geschwindigkeit zu tun haben.


7,5/10
Aceust

01. Gravfaerd
02. Underverdens kald
03. ...men evig besat
04. Ligaske
05. I forraeders blod
06. Galningen
07. Selvmordet
08. Nattens yngel
09. Ondskabt
10. Untitled

Vae Victis - Black Fucking Thrash Metal | 2008 | Galgenstrang | CD | Black Thrash Metal

Black fucking Thrash Metal heißt das Debütalbum Vae Victis’ und der Name ist Programm. Die vier Musiker gehen angenehm unzimperlich und direkt zur Sache, so haut schon gleich das erste Stück Born in black voll rein. Nach einer kurz gehaltenen akustischen Einleitung mit Donnergrollen geht’s schnell, treibend und riffbetont zur Sache. Großartige thrashige Riffs, lebendig und spielerisch aber dennoch einprägsam und nicht zu übertrieben, treffen auf schnelle Rhythmen, flüssige Breaks und einen eindringlichen, leicht verzerrten Gesang. Dies trifft nicht nur auf Born in black, sondern auf das gesamte Album zu.

Vae Victis geht in die Vollen und gönnt dem Hörer keine Pause. Die Lieder sind alle um die drei Minuten lang, da sich Vae Victis auf das Wesentliche beschränkt und komplett auf jedwedes ausschmückendes Beiwerk verzichtet.  Dabei kommt natürlich auch das thrashige Oldschool-Gefühl nicht zu kurz, was spielerisch und atmosphärisch gemeint ist, denn Vae Victis bleibt durchgängig eigenständig.
Als Dreingabe gibt es noch einen Livemitschnitt vom Auftritt auf dem Protzen Open Air 2003. Das dort dargebotene hört sich gleichfalls gut und überzeugend an und könnte für den einen oder anderen als Vorgeschmack auf das anstehende Konzert am 24. Januar mit Sargeist und Baptism dienen.

Black fucking Thrash Metal ist ein wunderbares Album, welches gut gespielt, schnell und schön riffbetont ist. Der Name des Albums spricht hier voll und ganz für sich! Wer es sich die CD nicht zulegt, ist selber schuld.


8/10
Aceust

01. Born in black
02. Barfly
03. Bloodlust rhapsody
04. Black fucking Thrash Metal
05. Song of revolt
06. Voices from ther past
07. Attila
08. Serenade de Sade

14.12.2008

The Reckoning - Counterblast | 2008 | Shiver Records | CD | Death Metal

Der belgische Dreier The Reckoning stellte im Sommer mit Counterblast sein zweites Album vor und präsentiert spielfreudigen und abwechslungsreichen Death Metal.  Die Geschwindigkeit ist, wie auch das spielerische Niveau, durchgängig hoch, weshalb Counterblast sehr flüssig ist und man das Album hervorragend zweimal hintereinander hören kann. Das wohl auffälligste Merkmal dabei sind die Gitarren, die stets sehr präsent sind und somit das Geschehen und die Atmosphäre dominieren. Dabei sind zwar auch typische Death-Metal-Riffs zu hören, die sich zu dunklen und kraftvollen Wänden auftürmen. Doch das lebendigere und feingliedrigere Spiel überwiegt eindeutig. The Reckoning arbeitet viel mit flüssigen, facettenreichen und harmonisierenden Melodieführungen, ebenso wurden auch einige Soli eingestreut, was in der Summe dazu führt, dass Counterblast nicht den Eindruck vom trockenden Death-Metal-Gebolze vermittelt. Typisch melodischer Death Metal ist es allerdings auch nicht, dafür sind die hohen Tempi und die Doublebass-Parts zu brachial.

Counterblast ist vor allem ein kraftvolles und treibendes Album, das sehr riffbetont ist und von Anfang bis Ende gleichbleibend zu gefallen weiß. Der einzige Schwachpunkt ist, sofern man es als Schwäche betrachten mag, der Gesang, der nicht so stark verzerrt ist und eine helle Klangfarbe hat. Diese Art des Kreischgesanges würde ich eher einer Black/Thrash-Band zuordnen als dem Death Metal. Gerade auch wegen des Gesanges und der lebendigen, riffbetonten Gitarrenarbeit, wirken vereinzelte Passagen sogar recht thrashig.

Trotzdem bleibt Counterblast unterm Strich ein gelungenes und gutes Album, das spielerisch und strukturell völlig überzeugt. Das Ganze wird dann abschließend noch mit dem nachgespielten Terrorizer-Titel Dead shall rise gekrönt.


7,5/10
Aceust

01. Intro
02. Downward discipline
03. March to your death
04. Heap of wretchedness
05. Hellkind
06. Vermicular
07. Nailed to inquity
08. Level of containment
09. Bleed divine
10. Dead shall rise (Terrorizer Cover)

Eindig - Doodschrift | 2008 | Galgenstrang | CD | Black Metal

Doodschrift ist das Debütalbum von Eindig und bietet der geneigten Hörerschaft negativ aufgeladenen Black Metal der ruhigen und düsteren Art. Neues gibt es dabei nicht zu entdecken, geht das Ganze doch in Richtung Lyrinx, Hypothermia oder auch Nyktalgia. Vor allem der intensive, teils hysterisch verzerrte Kreischgesang erinnert an letztere. Kombiniert wird dieser Kreischgesang mit ruhiger, langsamer und dunkelatmosphärischer Musik.

Extreme Elemente, wie etwa überraschend platzierte Ausbrüche oder gelegentliche schnelle Parts gibt es fast gar nicht. Lediglich in De stem in het donker wird es passagenweise laut und schnell. Ansonsten sind es vor allem atmosphärische und melodische Arrangements und Parts voller Melancholie, die das Erscheinungsbild von Doodschrift prägen. Eindig verwendet hierzu natürlich auch klare und ruhige Akustikpassagen, die der ansonst schroffen Instrumentalisierung etwas Klarheit und Sanftheit verleihen.

Wie gesagt, Doodschrift bietet dem Hörer nichts neues, aber was das Album enthält, kann sich hören lassen und ist für sich genommen überzeugend. Die Harmonien der grell und rau klingenden Gitarren sind sehr solide, teilweise auch richtig gut und unter die Haut gehend. Phasenweise spielt Eindig sehr schön eindringlich, bindet das Schlagzeug laut und präsent ein, was dann wie ein Aufbäumen aus der sonst ruhigeren Melancholie wirkt. Für meinen Geschmack hätte es mehr solcher eindringlichen Momente geben können. Ich habe es immer ganz gerne, wenn solche Musik Gegensätze, Kontraste und Extreme besitzt. Diese sind zwar da, aber gemessen an der Gesamtspielzeit etwas zu geringfügig.

Letztlich ist und bleibt Doodschrift ein grundsolides Debütalbum und gefällt mir besser, als so manch fragwürdiges Demo, irgendeines Einmannprojektes, das versucht, etwas vom derzeitigen Glanz des Depressive Black Metals abzubekommen.


6,5/10
Aceust

12.12.2008

Stormfrost - Detaching From Humans | 2008 | Funeral Moonlight Productions | CD | Black Metal

Detaching from humans beinhaltet nicht nur neues Material, sondern auch das komplette Demo Sons of the hate als Dreingabe. Für mich macht das allerdings keinen Unterschied, da ich das Demo nicht kenne.

Die ersten beiden Lieder der CD sind nicht gerade verheißungsvoll, da Stormfrost den Fehler begeht, den grimmig kalten Black Metal mit einer melodischen Gitarrenspur zu kombinieren. Ich habe nichts gegen gute Melodien, solange diese nicht so spielerisch, lebhaft und wechselhaft sind. Mich erinnert dieses schnelle, melodische Gefrickel immer an den ach so fröhlich wirkenden Folk Metal, den ich gar nicht ertragen kann. Zu diesem unglücklichen melodischen Aspekt gesellt sich dann in War of the winter’s demons dann auch sehr kurzweilig klarer Gesang hinzu. Das Ganze ist etwas schade, da die schnellen und treibenden Passagen mitsamt dem kalten, hasserfüllten Gesang gar nicht schlecht sind. Zeitweise spielt Stormfrost dabei dann auch sehr heftig und brutal auf. Doch wird diese Kompromisslosigkeit dann von melodischen Parts aufgebrochen und zerstört. So viel zu den beiden ersten Liedern.

Mit Those pacts at the cemetery ist das alles schlagartig anders. Es ist, anders als die beiden Lieder zuvor, ein durchgängig schleppend bis mittelschnell gehaltenes Lied, in dem Stormfrost zwar auch harmonisch und melodisch aufspielt, doch sind die Melodien hier einfacher und weniger verspielt, weshalb sie prägnanter und authentischer wirken. Mit Reflecting in solitude folgt dann ein reines Instrumentalakustikstück, das nett und ruhig ist, aber nicht unbedingt hätte sein müssen. Anders ist es da mit dem unmittelbar folgendem Obscure dream, das sehr ruhig, getragen von klaren Gitarren, beginnt. Klare, akustische Gitarren, aber auch verträumte Soli prägen das gesamte Lied. Es ist ein ruhiges und melodisches Lied, begleitet vom verzerrten Kreischgesang, der allerdings gut zum ruhigen Spiel passt.

Das war es dann mit dem neuen Material  von Detaching from humans. Nun geht es mit dem Demo weiter und schon der Anfang von Sons of the hate lässt mich aufhorchen. Denn die Riffs sind einprägsam und fest, keine Spur von melodischem Gefrickel. Allerdings ist dies auch nur in den ersten zwei Minuten so. Dann überkommt es Stormfrost wieder und der Gitarrist drängelt mit seiner nun harmonischer gespielten Gitarre in den Vordergrund. Die Melodieführung hierbei ist zwar nicht ganz so nervig wie am Anfang der CD, jedoch auch nicht wirklich überzeugend. Die eingängigeren Parts stehen Stormfrost einfach besser. Besser wird’s mit Total black thought, das sehr energisch und schnell seinen Lauf nimmt und auch die melodischen Parts machen einen ausgereiften Eindruck. Und auch das abschließende True Black Metal kann sich hören lassen. Es wechseln sich sehr schnelle und harmonische Parts ab, wobei sich manch ein Riff wirklich gut, da eisig anhört.

Detaching from humans ist ein durchwachsenes Werk. Auf der einen Seite hat Stormfrost zwar durchaus gute Ansätze, doch gerade die häufig auftretenden melodischen Komponenten machen diese Ansätze zunichte. Dabei schneidet das ältere Demomaterial besser ab als das neue. Stormfrost muss künftig im Bereich der Gitarren deutlich mehr Klarheit und Eingängigkeit einbringen, sonst verkommen die Italiener leicht zu belanglosem melodischem Black Metal.


5/10
Aceust

01. War of the winter's demons
02. Storm frost demons
03. Those pacts at the cemetery
04. Reflecting in solitude
05. Obscure dream
06. The night in which I was chosen
07. Intro
08. Sons of the hate
09. Total black thought
10. True Black Metal
11. Outro

Funeral Fornication | 2008 | Evil Hate Distro | CD | Black Pagan Metal

Als „Canadian Raw Nordic Pagan Black Metal with Medieval Battle Element” wird Funeral Fornications Debütalbum Murder cult Eidolon beschrieben. Irgendwie stimmt das sogar, da Funeral Fornication vor allem sehr roh spielt. Melodische, mittelalterliche Pagan-Metal-Einflüsse sind zwar ebenfalls vertreten, allerdings in einem gleichfalls überaus rohen Gewand. Auf mich macht das Album daher einen chaotischen sowie auslotenden Eindruck, auf dem das Einmannprojekt experimentiert und probiert, was geht.

Da treffen einerseits sehr rohe und extreme Parts auf verspielte Pagan-Metal-Passagen, die manchmal nur schwer zusammenpassen. Funeral Fornication zieht sein Ding dabei allerdings rigoros und konsequent durch, das muss man anerkennend sagen. Mir gefallen dabei natürlich die rohen und primitiven Black-Metal-Elemente am besten, die wüst und radikal sind. Dies ist vor allem den stark verzerrten Gitarren und dem ebenfalls extrem verzerrten, schon ein wenig künstlich wirkenden, Gesang geschuldet. Phasenweise gibt es auch sehr keyboardlastige Parts oder auch flinke Soli zu hören. Murder cult Eidolon ist ein extrem abwechslungsreiches Album, weshalb es auf mich eben auch chaotisch wirkt. Oft sind aber auch melodische Parts zu hören, die mich schnell nerven, da ich mit diesem Pagan Gedöns mit seinen oftmals allzu fröhlichen Melodien einfach nichts anfangen kann. Deshalb machen mir diese Wechsel zwischen extrem rohen Black Metal und den harmonischen Pagan/Mittelalter-Passagen auch ganz schön zu schaffen. Hinzu kommt dann letztlich auch der Drumcomputer, der vor allem während der eingängig schnellen Parts sehr künstlich wirkt.

Mir gefällt Murder cult Eidolon nicht. Die reichhaltige Abwechslung und Verbindung zwischen extrem rohen und den melodischen Elementen passt meiner Meinung nach nicht zusammen und ist deshalb sehr schnell, sehr anstrengend.


4/10
Aceust

01. Armageddon arrives
02. Riding in the north
03. In league with wolves
04. Checkmate in blood
05. Winter wraiths
06. Becumming the nunrapist
07. Panzers from hell
08. Reap of martyrs
09. Counterparts
10. Upon many an altar of decay
11. On a trollbridge I fought
12. Limbonic winds

07.12.2008

Mordgrim - Flesh And The Devil | 2007 | Funeral Moonlight Productions | CD | Black Metal

Nach einer Split und drei Demos ist das 2007 veröffentlichte Flesh and the devil das Debütalbum des schwedischen Duos Mordgrim, welches inzwischen den Bandnamen änderte und nun unter Old Bones sein Unwesen treibt. Auf Flesh and the devil spielt Mordgrim auf angenehme Art und Weise grimmig anmutenden und teilweise schön rumpelnden Black Metal. Die Lieder sind alle so zwischen drei und vier Minuten lang und versprechen trotz des traditionellen und rohen Black Metals ein gewisses Maß an Vielschichtigkeit.

Besonderes Augenmerk lege ich dabei auf den Gesang, der kehlig und etwas rauchig klingt und mich mehr als einmal an den Gesang von Imperial (Krieg, Weltmacht) erinnert. Zu dem Gesang passt auch die rumpelnde Spielweise, die sich vorzugsweise aus mittelschnellen Tempi zusammensetzt. Das Schlagzeug klingt sehr natürlich, wird vielfältig gespielt und das Becken ist oft peitschend zu hören, weshalb sich die Rhythmen trotz des Hanges in Richtung schleppend, oftmals antreibend anhören. Und auch die Gitarrenarbeit ist sehr ordentlich, sowohl die Riffs als auch den Klang betreffend. Mordgrim schüttelt einfache, aber prägnante und einprägsame Riffs aus dem Ärmel, die das Ganze wohlig abrunden.

Flesh and the devil beinhaltet absolut nichts Neues oder Überraschendes. Stattdessen wird hier dem traditionellen old school Black Metal gefrönt. Es macht einfach Spaß die Platte laufen zu lassen und den rumpelnden, grimmigen Klängen zu lauschen.


7/10
Aceust

01. Intro
02. Flesh and the devil
03. Beacons of disease
04. The man who made a monster
05. The gift of torture
06. Scrape the bowels
07. Spirituall cleansing
08. Beaten, bled and bruised
09. Silence the breathing

Ars Goetia - Anachoreta | 2007 | Funeral Moonlight Productions | CD | Black Metal




Anachoreta ist das ordentliche Debütalbum der italienischen Black-Metal-Gruppe Ars Goetia. Verteilt auf acht Lieder mit einer Spielzeit von knapp 38 Minuten bekommt man auf Anachoreta schnörkellosen Black Metal, der sich auf das Wesentliche konzentriert.  Ars Goetia verzichtet komplett auf melodische oder epische Passagen, stattdessen gibt es Black Metal pur. Dennoch ist die Angelegenheit nicht eingängig. Den Liedern wurden vielfältige Strukturen verpasst, sowohl rhythmisch als auch harmonisch. Anachoreta ist ein gitarrenlastiges Album. Die Bassgitarre ist nahezu durchgehend warm und dunkel brummend zu hören und auch das Riffing der einzigen E-Gitarre ist sehr präsent und markant. Allerdings sind die Riffs und Melodien nicht immer überzeugend. In The hermit gibt es Parts, die wohl harmonisch wirken sollen und wo nebst Schlagzeug nur die Gitarre zu hören ist. Hier wirkt das Spiel nicht überzeugend, die Melodie ist etwas frickelig und nervend. Insgesamt betrachtet ist das spielerische Handwerk aber dennoch solide.

Allerdings fehlt dem Album auf Dauer ein wenig die Würze, eine spezielle Atmosphäre, die das Werk dauerhaft interessant macht. Der Anfang von Anachoreta ist noch recht vielversprechend, da Ars Goetia in den ersten Liedern auf die dreckige old school Schiene setzt und diese auch gut und glaubwürdig rüberkommt. Doch danach flaut es etwas ab. Die Lieder sind keineswegs schlecht, einzelne Aspekte wie spezielle Riffs oder Tempowechsel sind sogar ziemlich gut. Doch das ist insgesamt betrachtet etwas zu wenig, da es Ars Goetia nicht gelingt, eine durchgehende, gleichbleibende Atmosphäre zu erschaffen. Das ist etwas schade, da, wie gesagt, einzelne Lieder oder Parts wirklich gut sind. Somit bleibt Anachoreta unterm Strich ein solides aber eher durchschnittliches Werk.


5,5/10
Aceust

01. Ascension into the abyss
02. Black wisdom
03. Embrace...
04. The hermit
05. Dies nefastus
06. The path of despising
07. Endless curse
08. The last winter

Svarog - Artillerie | 2008 | Senfgas Productions | Kassette | Black Metal


Artillerie stellt die bereits fünfte Veröffentlichung Svarogs dar und enthält kompromisslosen Black Metal. Nach dem kurzen Praeludium legt der Vierer dann auch sogleich roh, schnell und ungestüm los. Mit Blutverschmiertes Schwert breitet sich sehr schnell ein rauschendes und rasendes Bollwerk aus. Rauschend wirken die schnellen und harten Passagen deshalb, da sich der stark verzerrte und hasserfüllte Gesang wie ein verhüllendes Tuch über die Musik legt. Im Verlauf des Liedes lichtet sich die Verhüllung etwas und die schnell gespielten Gitarren treten immer mehr in den Vordergrund, wo sie neben schnellen, harten Riffs zuweilen auch leicht melodische Melodieführungen einbringen.

Obgleich einige Parts wahrlich durch rigorose und zerstörerische Schnelligkeit geprägt sind, prügelt sich Svarog keineswegs blind und stumpf durch Artillerie. Im Tempo sind zahlreiche Variationen und Breaks zu verzeichnen, die allerdings nicht immer gut zur Geltung kommen, da das Schlagzeug nicht selten untergeht und im Vergleich zu den Gitarren und dem Gesang zu schwach ist. Die Klangproduktion ist wie gesagt rauschend, die Klänge formieren sich oft zu einem einzigen und großen, klanglichen Wutsturm. Mir gefällt diese Produktion, da sie, wie man zum Beispiel in Panzerwinter sehr gut hören kann, die hasserfüllte Atmosphäre sehr gut betont.

Im längsten Titel Freitod, beweist Svarog auch die Fähigkeit, langsam zu spielen und diese Langsamkeit mit kraftvollen und leicht harmonischen Arrangements auszuschmücken. Dies gelingt insofern gut, da der extreme Kreischgesang sehr gut mit der schleppenden und leicht harmonischen Ausrichtung harmoniert, ein Kontrast erzeugt wird, der unter die Haut geht.

Artillerie ist ein sehr solides und überdurchschnittliches Demo, das trotz der überwiegenden Schnelligkeit ein gewisses Maß an Abwechslung besitzt. Einigen wird der Klang wahrscheinlich nicht gut genug sein. Ich finde ihn jedoch für den kompromisslosen und hasserfüllten Black Metal, den Svarog hier spielt, sehr passend.


6,5/10
Aceust

01. Praeludium
02. Blutverschmiertes Schwert
03. Vergeltung
04. Panzerwinter
05. Freitod
06. Interludium
07. Asche
08. Sterben für den Führer
09. Finale

05.12.2008

Orlog - Elysion | 2008 | Der Germanske Folket | CD | Black Metal

Gute 2 Jahre mussten wir warten, um endlich das lang erwartete neue Album der deutschen Truppe in den Händen zu halten; aber das Warten hat sich allemal gelohnt! Auch wenn die Band sich musikalisch ein wenig geändert hat, ist dies keinesfalls ein negativer Aspekt. Es ging weg vom Pagan, hin zum Black Metal, lediglich textlich harrt man doch noch darauf aus. Das Album ist durchgehend gut produziert und ist trotz seiner hohen Schnelligkeit abwechslungsreich und wird keinesfalls langweilig. Zwischenzeitliche ruhigere Passagen mit episch anmutendem Ausmaß tun dem aggressiven Gesamteindruck aber keinen Schaden. Der Gesang ist zwar im Gegensatz zu den Gitarren etwas mehr im Hintergrund, doch gerade dadurch wird das Album etwas melodischer gestaltet. Amorph dürfte wohl das Vorzeigestück des Albums sein, da hier alles vereint ist was das Album ausmacht, auch wenn dies verhältnismäßig eines der  ruhigeren Stücke ist, direkt nach dem hassversprühendem Entfesselt.

Kaum ein negativer Aspekt lässt sich, abgesehen von der ("recht kurzen") Spielzeit von ca. 40 Minuten, auf diesem Album finden. Von der ersten bis zur letzten Sekunde wird dem Hörer spielerisch und musikalisch hochwertiger (Pagan) Black Metal geboten, der auf voller Linie überzeugt.


8,5/10
F.

01. Sturm
02. Im Schattenrausch
03. Das Licht der toten Welt
04. Amorph
05. Entfesselt
06. Fluch
07. Elysion

Thorngoth - Rauhnacht | 2008 | Folter Records | CD | Black Metal

Beim zweiten Album der bayerischen Truppe habe ich das Gefühl, dass irgendwie die Lautstärke fehlt. Trotz der rohen Produktion vermischen sich die Instrumente keinesfalls zu einem Brei, sondern sind immer noch klar "erkennbar". Zwar sind einige schwedische Einflüsse klar erkennbar, jedoch wird nichts geklaut und die Band behält ihr eigene, ordentliche Portion an "Selbstständigkeit" und Souveränität bei, ihr Album durchzuspielen. Dieses wurde mit einer ordentlichen Portion Aggressivität und Hass versehen, wodurch allerdings der Abwechslungsreichtum der ersten Hälfte das Nachsehen hat. Die zweite Hälfte des Album hingegen wird etwas Abwechslungsreicher, verliert aber trotzdem keineswegs an Aggressivität und bereitet somit dem Hörer etwas mehr Freude, bis am Ende fast schon groovige Passagen auftreten.

Zwar ist noch Raum für Verbesserung vorhanden, aber es ist eine ordentliche Scheibe und man kann in der Zukunft sicherlich noch eine Menge von dieser Band erwarten und es ist sicherlich nicht untertrieben, wenn man sagt, dass sie womöglich sogar bald mit zu den Besten Deutschlands gehören könnten.


7/10
F.

01. Curse them
02. Kill for paradise
03. Schiachperchten
04. Der Wanderer
05. Nihilistic vision
06. Salvation in silence
07. Abgrund
08. Still von Ewigkeit